Weihnachtskonzert 2024
Aufgrund der großen Nachfrage gab es gleich zwei: am 04. und 05.12.2024 in der St. Jakobus Kirche in Lurup. Um allen Menschen im Stadtteil dieses kulturelle Angebot zu ermöglichen, wurde kein Eintritt erhoben. Das Programm aus Klassik, Pop und Jazz wurde auf der Musikreise im Oktober und in den letzten Wochen mit viel Fleiß einstudiert und durfte nun endlich vor großem Publikum präsentiert werden. Dem Schulorchester gelang ein grandioser Auftakt mit Georg Friedrich Händels "Alla Hornpipe". Fröhliche Weihnachtsstimmung verbreitete der Unterstufenchor mit José Felicianos "Feliz Navidad". Stimmsichere Gesangssolisten präsentierten "Herbei, o ihr Gläub'gen". Wie Gemeinschaft auch über Ensemble- und Altersgrenzen hinaus gelingen kann, bewies "We Are The World" (Michael Jackson, Lionel Richie). Neben den größeren Sängern des Glee-Clubs strahlten die Kleineren des Unterstufenchors. Mit "Don't Save it All For Christmas Day" (Céline Dion/Rik Wake/Reter Zizzo) und "Santa, Tell Me" (Ariana Grande, Savan Kotecha, Ilya Salmanzadeh) sorgte der Kammerchor mit ausdrucksstarken Solisten für Ohrwürmer. Mitreißend war die Big Band mit ihren Versionen von "How Insensitive" (Antonio Carlos Jobim), "Away In A Manger" (Traditional) und "Feliz Navidad". Den zweiten Akt eröffnete die Schülerin Alara Sezgin aus dem S3-Musikprofil gemeinsam mit dem Orchester. Ihr herausragendes musikalisches Talent zeigte sie in ihrem Solo im Violakonzert in G-Dur von Georg Philipp Telemann. Das Orchester begeisterte mit der Titelmusik des Weihnachtsklassikers "Drei Nüsse für Aschenbrödel" (Karel Svobodas, arr.: Michelle Müller). Nach dem Weihnachtsevangelium, gelesen von der Schulseelsorgerin, sang der Große Chor Felix Mendelssohn-Bartholdys "Weihnachtshymne" und "This Little Light of Mine", einen traditionellen Gospel. Die Performance John Rutters "Star Carol" von Orchester und Großem Chor geriet zum großen Finale. Den festlichen Abschluss bildete das mit Publikum und allen Musikern gemeinsam gesungene "Oh du fröhliche". An beiden Abenden wurden die bemerkenswerten Leistungen und der leidenschaftliche Einsatz der Musikensembles und deren Leitungen Anna Beilner, Indira Chuda, Marilena Günther-Voit, Mathias Junge, Yasmin Vogts und Tine Wiechmann durch viele positive Rückmeldungen aus dem Publikum belohnt. Ein großer Dank geht auch an die Geigenlehrerinnen Dagmar Narbél und Bettina Hamdorf, die die musikalische Arbeit seit Jahren tatkräftig unterstützen.
Fotos: Linh Fründt
>>> zurück zu KONZERTE